zwei blaue Kreise
Bevor Sie gehen...
Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein und wir zeigen Ihnen, wie einfach sync4® Ihren Onlineshop, Amazon oder eBay an Ihr Unternehmen anbindet.

Was ist ein PIM?

Ein Product Information Management-System (PIM) ist eine Softwarelösung zur zentralen Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktdaten. Unternehmen nutzen PIM-Systeme, um die Produktinformationen effizient zu organisieren und einheitlich über alle Verkaufskanäle hinweg bereitzustellen. Damit wird sichergestellt, dass alle relevanten Produktdaten stets aktuell, vollständig und konsistent sind.

Was ist ein PIM System? Das Schema zeigt Warenwirtschaften und Shops, welche synchronisiert werden können

Warum ist ein PIM wichtig?

Ein PIM-System ist essenziell für Unternehmen, die ihre Produktdaten über verschiedene Kanäle vermarkten und eine große Menge an Informationen effizient verwalten möchten. Durch ein zentrales PIM-System wird die Datenqualität erhöht und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert. Darüber hinaus werden die Produktinformationen stets konsistent auf allen Kanälen ausgespielt, was die Kaufentscheidung der Kunden positiv beeinflusst.

Frau mit Laptop

Funktionsweise eines PIM-Systems

Ein wettbewerbsfähiges PIM-System durchläuft drei zentrale Schritte:

1. Zentralisierung der Daten

Zuerst werden Produktinformationen aus verschiedenen Quellen gesammelt, etwa aus ERP-Systemen, CRM-Datenbanken oder Excel-Dateien. Diese Informationen stammen je nach Unternehmensart von Lieferanten, Herstellern oder internen Abteilungen. Ein PIM-System konsolidiert diese Daten an einem zentralen Ort, was eine effiziente Verwaltung und einen schnelleren Zugriff ermöglicht.

2. Datenanreicherung und Qualitätsprüfung

Im nächsten Schritt werden die Produktdaten angereichert – oft als „Veredeln“ bezeichnet. Dabei fügt das System beschreibende Texte, Bilder und weitere Medien hinzu. Eine Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass die Produktdaten fehlerfrei, vollständig und einheitlich sind. Die hohe Qualität der Daten ist entscheidend für eine erfolgreiche Produktpräsentation auf den jeweiligen Vertriebskanälen.

3. Verteilung an alle Verkaufskanäle

Sobald die Produktdaten validiert und angereichert sind, werden sie an alle relevanten Kanäle verteilt. Dabei werden Standards wie ETIM und ECLASS für die Klassifikation sowie Formate wie BMEcat für den Export genutzt. Egal ob Online-Shop, Print-Katalog oder Social Media – ein PIM-System stellt sicher, dass die richtigen Informationen in der richtigen Form an den jeweiligen Touchpoints ankommen.

Vorteile eines PIM-Systems

Ein PIM-System bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die zu einer optimierten Produktdatenverwaltung führen:

  • Kosteneffizienz: Durch eine zentrale Verwaltung und Automatisierung können Unternehmen Kosten senken und ihre Ressourcen optimal nutzen.
  • Zentralisierte Datenverwaltung: Alle Produktdaten werden an einem Ort gesammelt und sind medienneutral verfügbar.
  • Erhöhte Datenqualität: Durch regelmäßige Validierung bleibt die Datenqualität auf einem hohen Niveau, was die Kundenzufriedenheit steigert.
  • Effiziente Datenerfassung: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und reduzieren Fehler.
  • Konsistenz über alle Kanäle: Einheitliche Daten sorgen dafür, dass Produkte auf allen Kanälen konsistent dargestellt werden.

Moderne Softwarelösung: sync4

Ein Beispiel für eine moderne Softwarelösung im Bereich des Product Information Managements (PIM) ist sync4. sync4 fungiert als Middleware und bietet eine Schnittstelle zwischen der Warenwirtschaft bzw. dem ERP und einem Onlineshop oder Marktplatz. Die Software synchronisiert Produktdaten, Kundendaten und mehr. Dabei unterstützt sync4 zahlreiche ERP-Systeme, darunter SAP Business One, Lexware und Sage. Neben den Artikelstammdaten können auch Inhalte wie Bilder, Videos und PDF-Dokumente integriert werden. sync4 sorgt dafür, dass Produktinformationen automatisiert übertragen und gepflegt werden, wodurch Unternehmen Zeit sparen und die Qualität ihrer Daten sicherstellen.

Fazit

Ein PIM-System ist unverzichtbar für Unternehmen, die eine große Produktpalette über mehrere Kanäle verwalten. Es bietet eine zentrale Plattform für die Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen und trägt zu einer optimierten, konsistenten Produktdarstellung bei. Dies spart Zeit und Kosten, steigert die Datenqualität und verbessert die Kundenzufriedenheit.

Was ist ein PIM – kurz und kompakt

  • Zentralisiert und vereinfacht das Management von Produktdaten
  • Sorgt für konsistente und qualitativ hochwertige Produktinformationen
  • Spart Zeit und Kosten durch effiziente Datenverwaltung
  • Unterstützt eine einheitliche Produktdarstellung über alle Vertriebskanäle
  • Steigert Effizienz und Kundenzufriedenheit